Apocalypso Blues in den Medien
APOCALYPSO - BLUES
oder im Paradies war auch nicht alles perfekt
Ein Theater Abend mit schrägen Gesängen und wohlklingenden Tönen, frechen Texten und wunderbar clownesken Szenerien.
mit Betty Dieterle (Text, Spiel, Gesang) und der Pianistin und Sopranistin Ursula Oelke.
Vorstellungen
14.&15. März 2025, 20.00 Uhr
Kleinkunstfestival Die Krönung, Theater Burgdorf und Gemeindezentrum Aadorf, Betty Dieterle gewinnt in Aadorf die Krone.
5. April 2025, 20.00 Uhr
Trottentheater, Neuhausen
10. – 12. April 2025
Börse, Thun
11. September 2025, 20.00 Uhr
Alte Fabrik, Rapperswil
16. Dezember 2025, 20:00 Uhr
Theater STOK, Zürich
10. Januar 2026, 20:00 Uhr
Meck, Frick
7. Februar 2026, 20:15 Uhr
Kleintheater Die Tonne, Laupen
Female Trouble
Wer sagt, dass Frauen nicht lustig sind? Wer glaubt, dass es halt schwer ist, in der Schweiz Komödiantinnen zu finden? Dass Frauen sich halt schwer tun mit dem Humor?
Der kann sich bei FEMALE TROUBLE on Tour vom absoluten Gegenteil überzeugen lassen.
Denn das hochoffizielle, amtlich beglaubigte und unbegradigte Women in Comedy-Format «Female Trouble» geht endlich auf Tour!
Eine Auswahl hochbegabter Komikerinnen war bereits im Millers in Zürich zu sehen. Und im Kleintheater Luzern. Und im Thik Baden ……
Nun soll die Reihe in die Region Basel kommen. Den Startschuss machen vier Veranstaltungen in Basel und Rheinfelden.
Die erfolgreiche Kabarettistin Betty Dieterle führt als Gastgeberin durch den Abend und holt sich in diesem neuen Comedy-Format die schlausten und unterhaltsamsten Komikerinnen auf die Bühne, die die Schweiz aktuell zu bieten hat.
Vorstellungen
26. April 2025, 20:00 Uhr
Klingnau mit Lisa Brunner, Muriel Zemp, Fritz Bisenz
3. November 2025, 20:15 Uhr
Theater Teufelhof, Basel
4.November 2025, 20:00 Uhr
Schützenkeller Rheinfelden
10. November 2025, 20:15 Uhr
Theater Teufelhof, Basel
11.November 2025, 20:00 Uhr
Schützenkeller Rheinfelden
8.Januar 2026, 20:00 Uhr
Kleintheater Luzern mit Lisa Brunner, Muriel Zemp, Fritz Bisenz
21. März 2026, 20:00 Uhr
TAK Schaan mit Lisa Brunner, Muriel Zemp, Fritz Bisenz
Auch 2025 wieder!
Die ultimative etwas andere Weihnachtsshow!
Kabarettistin Betty Dieterle und Pianistin und Sopranistin Ursula Oelke präsentieren top aktuelle und garantiert politisch unkorrekte Geschichten und wunderbare Gesänge zum Thema Weihnachten.
Frech, fröhlich, besinnlich, poetisch, garantiert politisch top aktuell und mit viel wunderbarer Musik stimmen die zwei Damen Euch aufs Weihnachtsfest ein. Mit hinterhältigen Texten, mit der von uns ganz eigen interpretierten Weihnachtsgeschichte und mit weihnächtlichen Klängen bringen wir Euch zum Glühen. Süsser die Lieder nie klingen! Mit viel Humor und Charme wird das Jahr 2025 seziert und analysiert. Eine schöne Bescherung, bei der kein Auge trocken bleibt.
Vorstellungen
17. – 19. Dezember 2025, 20:00 Uhr
Theater STOK, Zürich
23. Dezember 2025, 19:00 Uhr
Bistro Rosa, Basel
ABEL STEH AUF!
Geschichten und Lieder über Krieg und Frieden
Drei Frauen, drei Künstlerinnen, treffen sich um zu debattieren, um sich auszutauschen, um gemeinsam zu lesen, zu singen und sich den grossen philosophischen Fragen unserer Zeit zu widmen.
Der Roman «Die Waffen nieder» von Bertha von Suttner gibt den Anstoss für einen literarischen Liederabend. Nie wieder Krieg! Was für hehre Worte. Was für ein Versprechen!
Was macht der Krieg mit den Opfern? Mit den Tätern? Warum Krieg? Ist der Mensch ein gewalttätiges Wesen? Haben wir aus der Geschichte nichts gelernt? Was bedeutet es, wenn Diktatoren friedliche, demokratische Länder überfallen? Müssen auch pazifistische Kräfte umdenken und lernen, ihre Freiheit wieder mit kriegerischen Mitteln zu verteidigen?
«Abel steh auf!» Ist eine Collage aus szenischer Lesung, Dialogen, Arien, Gedichten und satirischen Texten. Atmosphärisch dicht, poetisch, traurig, lustvoll, lustig und aufmüpfig zuversichtlich. Mit weiblicher Sicht rücken Sopranistin Jardena Flückiger, Pianistin Judit Polgar und Kabarettistin Betty Dieterle dem Wahnsinn Krieg auf die Pelle.
Mit Texten von: Bertha von Suttner, Carolin Emcke, Erich Kästner, Bert Brecht, Hilde Domin. Und Musik von: Hanns Eisler, Robert Schumann, Gustav Mahler, Benjamin Britten, Maurice Ravel, Alban Berg
Patronat: Frau Christine Schraner Burgener
«Stell Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin»
EGOBLUES
Diese Show stärkt Ihr Immunsystem!
Mit vielen satirischen Texten, mit wunderbarem Gesang, schrägen Coverversionen und Eigenkompositionen führen Betty Dieterle und die Jazzsängerin und Pianistin Marianne Racine klug und äusserst unterhaltsam ihr Publikum durch den Wahnsinn des heutigen Lebens.
ACTING/MOVING
Theaterkurs für spielfreudige Laien und Profis. Als erfahrene Körpertherapeutin und Regisseurin bietet Bettina Dieterle Improvisation, Stimmtraining, Textarbeit und Szenenarbeit in Damvant im wunderschönen Jura.
Der Kurs ist für Theater begeisterte Laien und Profis gedacht, die sich drei Tage auf eine Rolle oder ein Vorsprechen vorbereiten wollen, einfach einmal wieder spielen möchten, das Theaterspielen kennen lernen wollen oder sich etwas Gutes tun möchten. Auch Auftrittskompetenz und Stimmtraining und Atemarbeit sind Teil dieses Kurses. Inhalt des Kurses ist Körperarbeit, Atem und Sprechen, Rollenstudium und erarbeiten von Charakteren.
Auch werden wir an Monologen arbeiten, die Ihr dann zum Vorsprechen brauchen könnt. Wir konzentrieren uns drei Tage vertieft und in einem spielerischen und wertschätzenden Rahmen auf uns und die Arbeit an unserem Auftreten und unserem Schauspiel.
Der Kurs ist für Theater begeisterte Laien und Profis gedacht, die sich vier Tage auf Improvisation, das Spielen von Zweierszenen, lernen von Dialogen und deren Umsetzung mit einem Partner, einer Partnerin konzentrieren möchten. Wir werden anhand von „Warten auf Godot“ oder anhand von Euch mitgebrachten Dialogen sehr präzise szenisch arbeiten. Auch Auftrittskompetenz und Stimmtraining und Atemarbeit sind Teil dieses Kurses.
Inhalt des Kurses ist Körperarbeit, Atem und Sprechen, Rollenstudium, erarbeiten von Charakteren und viel Improvisation.
Daten auf Anfrage.
Mehr Infos bei betty@bettinadieterle.ch
SuffragettenBlues
Ein poetisch-musikalischer Abend mit Absurditäten und Geschichten aus dem 21. Jahrhundert.
Garantiert keine Comedy, sondern politisches Kabarett vom Feinsten.
Hier müssen Sie keine Schenkel klopfen, sondern mitdenken. Nicht nur Ihre Lachmuskeln, auch Ihre Synapsen werden aktiviert. Garantiert politisch unkorrekt und pädagogisch lustvoll.
Ob Frauenstimmrecht, Europapolitik oder Genderwahnsinn, kein Thema ist dieser Suffragette zu heiss, um nicht thematisiert oder besungen zu werden. Keine Figur des öffentlichen Lebens zu schade, um nicht auf der Schippe des Spotts zu landen.
Begleitet wird die Suffragette vom kleinsten, feinsten Sinfonieorchester der Welt:
Nora Kaiser und Adrian Borter.
Der SuffragettenBlues in den Medien
Theater Stans
Bettina führt im Theater Stans bei der Määrlibini Stans Regie und inszeniert Wilhelm Hauffs Märchen „Kalif Storch“
Premiere Samstag, 25. September 2021
und bei
„Matto regiert“ von Friedrich Glauser, Premiere Samstag, 22. Januar.
Kultour de Suisse (8/8) - Operettenfieber in Hombrechtikon
Liebe und Leidenschaft - nicht nur auf der Bühne: Laientheater haben in der Schweiz eine lange Tradition - auch die besonders anspruchsvollen Operetten.
Starke Frauen, trottelige Männer
Die Schweizer Operettenszene blüht – auch in Hombrechtikon, wo derzeit mit viel Hingabe und Können für die 25. Premiere geprobt wird.
«Frauen müssen ihr Ding durchziehen»
Polizeiruf 117
mit Beat Schlatter und Andrea Zogg stehe ich mit dem Stück «Polizeiruf 117» auf der Bühne.
Die Bankräuber
Ab Januar 2018 spielen wir mit dem gleichen Ensemble «Die Bankräuber» am Theater am Hechtplatz.